Pfarreiengemeinschaft Starnberg
Ein herzliches Grüß Gott vom Starnberger See
Wir sind eine einladende Kirche...wie Licht!
(Zitat Klausurtagung PGR 2018 in Augsburg)
Wir freuen uns sehr, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben! Ein reges Gemeindeleben zeichnet sich durch zahlreiche Besucher und Mitwirkende aus, sowohl real als auch virtuell. Als einladende Kirche wissen wir, dass wir etwas anzubieten haben: Jesus, das Licht unseres Glaubens!

Dr. Andreas Jall
Stadtpfarrer
Unser Begleiter durch den Advent
Adventskalender

Es wird scho glei dumper, es wird scho glei Nacht, Drum kimm i zu dir her, mei Heiland auf d’Wacht. Will singa a Liadl, dem Liebling dem kloan, mogst ja net schlafa i hear di scho woan. Hei hei hei hei schlaf süß herzliabs Kind. Vergiss jetzt, o Kinderl, dein Kumma, dei Load dass du da musst leidn, im Stall…

Jesus hat sich bei mir eingeladen. Er fragt nicht lange vorher, ob ich vielleicht in der nächsten Woche mal Zeit hätte und er kommen könnte. Nein, er ist da sehr spontan. Klingelt, fragt „Darf ich reinkommen“ und ist einfach da. „Weißt Du schon, wie das Wort des Jahres 2020 heißt“, frage ich ihn zwischen zwei Vanillekipferl. „Was soll das sein“,…

Geschenke, festliche Kleidung, festliche Tafel, Weihnachtliche Lieder …. Ja, das alles gehört auch zu Weihnachten. Aber wann ist Weihnachten? Wenn ich vor der Krippe trete und sage ganz leise, „Da bin ich“ wie die Hirten dann spüre ich das Wunder der Weihnacht und die kleinen ausgebreiteten Arme umfangen mich und alle und alles und ich höre ganz leise „Da bin…

Herr. Die vielen kleinen und großen Lichter dieser Tage verstärken in mir die Sehnsucht nach dem, was mein Leben hell macht. Die vielen guten Wünsche in dieser Zeit verstärken in mir die Sehnsucht nach Frieden in der Ganzen Welt. Du, Gott, bist das Licht, das nie vergeht. Du schenkst einen Frieden, der Bestand hat. Ich sehne micht nach dir. Herr,…

Stockender Atem. Furcht ohnegleichen. Erstarren. Erbleichen. Fremde Rede wie Rauschen. Hören ohne zu vernehmen. Ruhig werden, lauschen. Umhüllt vom Wunder sich wundern. Aufnehmen, noch nicht annehmen. Vorsichtig atmen, noch nicht aufatmen. Zaghaft, zögerlich, dann stark und klar: die Kraft zu fragen, das Nein zu denken, das Ja zu erwägen, das Ja zu wagen, das Ja zu schenken – es frei…

Wie groß die Wirkung einer kleinen Friedensinitiative sein kann, zeigt das beeindruckende Projekt „Friedenslicht aus Betlehem“. Im Jahr 1986 starteten Menschen aus Oberösterreich in aller Einfachheit diese Aktion: Ein Kind entzündet in der Geburtsgrotte von Betlehem ein Licht, das in einer speziellen Laterne im Flugzeug zuerst nach Linz gebracht wird. Von dort wird es inzwischen in 25 europäische Länder und…

Mitten in der Welt: Gott, ich warte auf dich. Bist du schon auf dem Weg? Gott, ich wünsche mir deine Nähe. Weißt du, wo du micht findest? Ich denke und frage und stelle fest, dass ich dich nicht fassen kann. Komm du mir entgegen. Überwinde die Grenzen meiner Vorstellungskraft und lass mich spüren, dass es dich gibt. Durchdringe die Fassaden…

Wunder geschehen, wenn wir sie am wenigsten erwarten. Der Stall zu Bethlehem war ein einfacher, unscheinbarer Ort. Ein Gebäude ohne Namen und Adresse. Kein Postkartenmotiv. Und dennoch war es der Ort an dem Gott Mensch wurde. An dem mit der Geburt Jesu das Wunder der Weihnacht wahr wurde. Wunder brauchen keine großen Kulissen. Sie ereignen sich still, eingebettet in den…

Die Gesichter der Wartenden – genervt, gelangweilt, angespannt, matt, müde, leer. Was erwarte ich? Was erwartet mich? Wartezeit als Un-Zeit, Nicht-Zeit, Zwischen-Zeit; Warten als verlorene Zeit, als hohle und als leere Zeit. Was erwarte ich? Was erwartet mich? Warten als gefüllte Zeit, als Lebens-Zeit, als Hoffnungszeit, Warten in Verbundenheit. Was erwarte ich? Was erwartet mich? Die Gesichter der Wartenden –…

Innehalten im Advent Es wächst viel Brot in der Winternacht, weil unter dem Schnee frisch grünet die Saat. Erst wenn im Lenze die Sonne lacht, spürst du, wie Gutes der Winter tat. Und deucht die Welt dir öd und leer Und sind die Tage dir rauh und schwer, sei still und habe des Wandels acht: es wächst viel Brot in…

Wie Ochs und Esel an die Krippe kamen von Karl Heinrich Waggerl Als Josef mit Maria auf dem Weg nach Bethlehem war, rief ein Engel die Tiere heimlich zusammen, um einige auszuwählen, der Heiligen Familie im Stalle zu helfen. Als Erster meldete sich natürlich der Löwe: „Nur ein König ist würdig, dem Herrn der Welt zu dienen“, brüllte er, „ich…

Jeder Tag ist Weihnachten auf der Erde, jedes Mal, wenn einer dem anderen seine Liebe schenkt, wenn Herzen Glück empfinden, ist Weihnachten! Mutter Teresa

Maria hat JA gesagt, als der Engel ihr Gottesbotschaft überbrachte …

Die Schuld und der Unglaube treiben den Menschen in die Flucht vor Gott. Gott, der Herr, rief Adam zu und sprach: Wo bist du? Er antwortete: Ich habe dich im Garten kommen hören, da geriet ich in Furcht, weil ich nackt bin, und versteckte mich. (Gen 3,9-10) Nicht Gott hat sich also verborgen, sondern der Mensch hat sich vor Gott…

STOP Komm zur Ruhe, halt ein! Lass dich von deinen Gedanken einholen! Lauf nicht weg vor dem Augenblick, vor dir! LOOK Und wenn du zur Ruhe gekommen bist, dann sieh dich um. Schau dir dein Leben an und das der anderen Menschen. LISTEN Höre auf die Sprache in den Dingen, in dir selbst, im Schweigen. Man braucht eine Zeit, um…

„Die, die den Herrn lieben, sind wie die Sonne, wenn sie aufgeht in ihrer Kraft.“ Richter 5,31 Sonne – lebensspendend und wärmend Sonne – mächtig und gewaltig Sonne – erhellt jeden Tag aufs Neue Sonne – Die Stimmung hebt sich Sonne – Gott in der Feuersäule begleitet die Israeliten Sonne- Jesus Christus verkündet sich als „Licht der Welt“ Sonne –…

Zum heutigen Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria singt Josefine Weber in der alten Pfarrkirche St. Josef in Starnberg das Lied „Sei gegrüßt“. 8. Dezember – Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria Die Glaubenslehre, dass Maria vom ersten Augenblick ihres Lebens an von aller Erbschuld frei war, hat sich erst im Lauf der Jahrhunderte…

Der Brauch des „Kripple füllen“ Ob es den Brauch des „Kripple füllen“, den die Donauwörther dieses Jahr wieder neu beleben, auch wirklich so gegeben hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Wie auch immer – ich sehe darin eine sympathische Anregung, um dem momentan oft stark strapazierten Familienalltag eine neue Richtung zu geben – gerade jetzt im Advent. Worum geht es nun…

Der Advent, eine vom religiösen Standpunkt aus betrachtet höchst bedeutsame Zeit, denn sie ist voller Hoffnung und geistiger Erwartung. Jedes Mal, wenn sich die christliche Gemeinschaft darauf vorbereitet, das Gedächtnis der Geburt des Erlösers zu begehen, überkommt sie eine Freude. Im Advent erleben die Christen eine doppelte Bewegung des Geistes: Einerseits richten sie ihren Blick auf das letzte Ziel ihrer…

Wenn nicht jetzt, wann dann? Endlich zur Ruhe kommen. In aller Stille sich einstimmen auf das kommende Fest. Wenn nicht jetzt, wann dann? Zum Himmel aufschauen. Den kleinen Stern der Hoffnung mit großen Augen entdecken. Wenn nicht jetzt, wann dann? In sich gehen. Mit sich selbst und anderen wieder Frieden schließen. Wenn nicht jetzt, wann dann? Wirksame Zeichen setzen. Der…

Bist du es, der da kommen soll, oder sollen wir auf einen anderen warten? Matthäus 11,3 Es ist Advent. Wir warten nicht vergebens. Du kommst, Herr, zu uns, in unsere Welt, in unsere Zeit, in unser Leben. Regina Leopold

Der Advent ist die Zeit, in der wir uns die Nähe Gottes ins Gedächtnis rufen, der zu uns hinabgestiegen ist. Er will nahe zu uns kommen, doch er bietet sich an, er drängt sich nicht auf. An uns liegt es, darin nicht müde zu werden, ihm zu sagen: „Komm!“ Das liegt an uns, das ist das Gebet des Advents: „Komm!“…

Aufbrechen und vertrauen. Vertrauen, um den ersten Schritt auch wirklich zu tun. HERR, schenke uns ein mutiges Herz. Aufbrechen und wachsam sein. Wachsam sein, um SEINEM zarten Ruf auch wirklich zu folgen. HERR, schenke uns ein hörendes Herz. Aufbrechen und umkehren. Umkehren, um die eigenen Sackgassen auch wirklich zu verlassen. HERR, schenke uns ein reuevolles Herz. Aufbrechen und suchen. Suchen,…

Die Adventszeit kann in uns die Hoffnung erneuern. Nicht einen leichtfertigen Optimismus, der die Augen vor der Wirklichkeit verschließt, sondern eine feste Hoffnung, die sich in Gott verankert und deren Zeichen wir in unserer Welt wahrnehmen können. Das Kirchenjahr beginnt mit dem Advent, der Zeit der Erwartung. Warum? In ihr wird unser sehnliches Verlangen offengelegt und vertieft: die Sehnsucht nach…
Starnberg Aktuell
Neues aus der Pfarreiengemeinschaft

Herzliche Einladung zur Eucharistischen Anbetung mit Lobpreis, Impulsen, Stille, Bittgebet und Segen. Der christliche Glaube bekennt, dass Jesus von den Toten auferstanden ist. Gott hat das Unmögliche möglich gemacht. Er ist stärker als Gewalt, jedes Leid und Tod. Der Glaube bezeugt nicht, dass im Leben alles gut gehen wird. Gott verspricht nur, dass er auch in den dunklen Stunden der…

Unter www.klagezeit-starnberg.de können Sie ihren Sorgen, Nöten und Klagen schriftlichen Ausdruck verleihen. Die neugeschaffene Homepage der kath. Pfarreiengemeinschaft Starnberg und der ev. Kirchengemeinde Starnberg soll den einzelnen Klagen eine Stimme geben.

Am kommenden Sonntag, 18. April findet um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Maria in Starnberg eine Gedenkveranstaltung für die Corona-Toten im Landkreis statt. Die katholische Pfarreiengemeinschaft Starnberg und die evangelische Kirchengemeinde Starnberg laden zusammen ein, um der rund 111 Personen, die an Corona im Landkreis Starnberg verstorben sind zu gedenken. Neben den beiden Stadtpfarrern Dr. Andreas Jall und Dr.…
Termine und Veranstaltungen
Veranstaltungen in der Pfarreiengemeinschaft
KIRCHEN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT STARNBERG
Unsere
Pfarreien
Pfarramt Starnberg
Pfarramt Starnberg
Weilheimer Strasse 4
82319 Starnberg
Telefon: 08151 - 908510
Fax: 08151-9085145
E-Mail: pg.starnberg@bistum-augsburg.de
Nebenbüro Söcking
Pfarramt Söcking
Prinz-Karl-Straße 3
82319 Starnberg
Telefon: 08151-12468
E-Mail: pg.starnberg@bistum-augsburg.de